Aktuelle Wetterdaten | |
Lufttemperatur: | -- (°C) |
Windgeschw.: | 0 (km/h) |
Windrichtung: | -, -- ° |
Globalstrahlung: | -- (W/m²) |
Niederschlag: | -- (ltr/m²) |
(Stand: 24.04.2018, 00:30 Uhr, S-Mitte, Schwabenzentrum) |
|
Weitere Luft- u. Wetterdaten | |
Mehr zum Wetter in Stuttgart |
|
Aktueller Sonnenstand |
|
Webcams in Stuttgart |
|
Vorhersage Region Stuttgart ![]() |
|
Vorhersage Europa ![]() |
|
Niederschlagsradar Baden-W. ![]() |
|
Weitere Links | |
![]() |
|
Neues und Aktuelles |
|
Aktuelle Anzahl der Sommertage und Heißen Tage in Stuttgart 2018 | |
Aktuelle Grafiken | |
UV-Index-Prognose der BfS für 10 Gebiete in Deutschland | |
Prognose | |
Neuer Leiter der Abteilung Stadtklimatologie seit 01.02.2018 | |
Neuer Abteilungsleiter | |
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (Grafiken) | |
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm | |
Lärmkarten Stuttgart 2012 | |
Lärmaktionsplan Stuttgart | |
Luftreinhalteplan Stuttgart | |
Infos zum Feinstaub-Alarm | |
NO2- und PM10 Überschreitungen | |
Aktuelle Messwerte an den Spot-Messstationen der LUBW | |
Bildergalerie Weitere News | |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() Leonberger Straße ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() Heslach Tunnel ![]() |
![]() | ![]() Leonberger Straße ![]() |
![]() | ![]() Grafik: Heideklinge ![]() |
![]() |
Vor dem Bau des Heslach Tunnels fuhren die Autos über die Burgstallstraße und Böheimstraße bis zum Marienplatz durch die Wohngebiete in Heslach, verbunden mit hohen Lärm- und Abgasbelastungen. Über den Schwabtunnel (erster Straßentunnel in Deutschland, erbaut 1896) mit einer Länge von 120 m gelangt man in den Stuttgarter Westen, der durch die Karlshöhe und den Hasenberg vom Nesenbachtal räumlich getrennt ist.
Der Stuttgarter Westen ist das größte innerstädtische Wohngebiet mit meistens sehr dichter Blockbebauung, wobei die ersten Gebäude erst zwischen 1850 und 1870 errichtet wurden. Heute leben im Stadtteil Stuttgart-West ca. 50 000 Einwohner. Dieser Stadtteil liegt weitgehend in einem eigenen Kessel. Durch die Abschirmung nach Westen ist die Durchlüftung stark herabgesetzt, was sich negativ auf die Luftbelastung auswirkt. Auch ist die Bildung und Zufuhr von Frischluft über Vegetationsflächen nur schwach ausgeprägt, da wenig ausgedehnte Einzugsgebiete vorhanden sind. Ein gewisser "Überfluss" von Kaltluft über den Botnanger Sattel aus dem Feuerbachtal kann jedoch erwartet werden. Die Hangstraßen im Stuttgarter Westen, die zum Kräherwald bzw. Birkenkopf führen, bieten die Gelegenheit vieler zum Teil überraschender Blicke auf die Innenstadt von Stuttgart. Eine dieser Aussichtsstraßen ist auch die Zeppelinstraße.
![]() |
![]() |
|
|
© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie |