Aktuelle Wetterdaten
Lufttemperatur: 18.6 (°C)
Windgeschw.:5 (km/h)
Windrichtung: S-S-O, 168.4 °
Globalstrahlung: 0.0 (W/m²)
Akt. UV-Index: 0
Niederschlag: 0.0 (ltr/m²)
(Stand: 19.05.2022, 01:30 Uhr,
 S-Mitte, Amt für Umweltschutz)
Weitere Luft- u. Wetterdaten
Mehr zum Wetter in Stuttgart
Aktueller Sonnenstand
Webcams in Stuttgart
Vorhersage Region Stuttgart 
Vorhersage Europa 
Niederschlagsradar Baden-W. 
Weitere Links
Neues und Aktuelles
Aktuelle Anzahl der Sommertage und Heißen Tage in Stuttgart 2022
Aktuelle Grafiken
Informationen und Link zum Klima Dashboard Stuttgart
Klimadashboard 2022
Die Witterung im Jahr 2021, Meteorologischer Jahresbericht Stuttgart Hohenheim
Jahresbericht 2021
Klima Dashboard Stuttgart
Luft: Neue Pressemitteilungen
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2022)
UV-Index Prognose der BfS
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm
Lärmkarten Stuttgart 2017
Lärmaktionsplan Stuttgart
Luftreinhalteplan Stuttgart
NO2- und PM10 Überschreitungen
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW
Bildergalerie     Weitere News
2. Klima und Luft als Planungsfaktoren
Komplexe klimatische Wirkungen


Wie schon teilweise angesprochen, wirken auf den Menschen die meteorologischen Elemente nicht isoliert ein, so dass eine kombinierte Bewertung notwendig wird. Dabei unterscheidet man üblicherweise den "aktinischen" und "thermischen" Wirkungskomplex.

Während im aktinischen Wirkungskomplex alle biologisch wirksamen Komponenten der Sonnenstrahlung zusammengefasst werden, spielen beim thermischen Wirkungskomplex alle Elemente eine Rolle, die den Wärmehaushalt des Menschen direkt beeinflussen. In diesem Zusammenhang wurden komplexe Größen wie Schwüle, Behaglichkeit, empfundene Temperatur, Äquivalenttemperatur u. ä. eingeführt, wobei das subjektive Empfinden der Menschen recht unterschiedlich sein kann und auch ein Mensch je nach Konstitution und Alter unterschiedlich auf die Umgebungsbedingungen reagiert. Zudem spielen die Kleidung und die jeweilige körperliche Aktivität eine große Rolle.


 
 

© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie