Aktuelle Wetterdaten
Lufttemperatur: 6.0 (°C)
Windgeschw.:22 (km/h)
Windrichtung: S-W, 218.7 °
Globalstrahlung: -- (W/m²)
Akt. UV-Index:
Niederschlag: 0.6 (ltr/m²)
(Stand: 19.04.2024, 16:00 Uhr,
 S-Mitte, Amt für Umweltschutz)
Weitere Luft- u. Wetterdaten
Mehr zum Wetter in Stuttgart
Aktueller Sonnenstand
Webcams in Stuttgart
Vorhersage Region Stuttgart 
Vorhersage Europa 
Niederschlagsradar Baden-W. 
Weitere Links
Neues und Aktuelles
Aktuelle Anzahl der Sommertage und Heißen Tage in Stuttgart 2024
Aktuelle Grafiken
Neues zum Lärmaktionsplan Stuttgart, Fortschreibung 2025 und Tempo-30 Gutachten
Fortschreibung 2025
Klimazentrale Stuttgart
Klima Dashboard Stuttgart
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2023)
Luft: Neue Pressemitteilungen
UV-Index Prognose der BfS
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm
Lärmkarten Stuttgart 2022
Lärmaktionsplan Stuttgart
Luftreinhalteplan Stuttgart
NO2- und PM10 Überschreitungen
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW
Bildergalerie     Weitere News
3.2 Extinktion

Unter Extinktion versteht man die Schwächung der Solarstrahlung, hervorgerufen durch Streuung an Luftmolekülen (Rayleigh-Streuung), Streuung an und in Aerosolen (Mie-Streuung), selektive Absorption durch Gase sowie diffuse Reflexion und Beugung an Teilchen.

 

Durch die Extinktion wird die spektrale Charakteristik als auch die Intensität der Solarstrahlung verändert. Die Atmosphäre, die bis in große Höhen aus dem Gasgemisch Luft besteht hat einen konstanten schwächenden Einfluss auf die Sonnenstrahlung, doch ist die Abschwächung von der Sonnenhöhe abhängig, da abhängig von dem Sonnenstand der Weg durch die Atmosphäre unterschiedlich lang ist.

 

Zusätzlich zu den konstanten Bestandteilen der Atmosphäre treten jedoch auch schwankende Bestandteile auf, so z.B. Wasserdampf, Ozon, und Schadgase wie Schwefeldioxid, Kohlenstoffmonoxid, Stickoxide und Aerosole. Durch die selektive Absorption dieser Stoffe wird die Strahlung ebenfalls geschwächt, wobei hier die Konzentration eine wesentliche Rolle spielt.

 

Die Streuung an Molekülen ist der vierten Potenz der Wellenlänge umgekehrt proportional, d.h. kürzere Wellenlängen werden stärker gestreut (Himmelblau!). Bei der Streuung an Teilchen größer 10 µm werden alle Wellenlängen etwa gleich gestreut. Bei starker Ansammlung von Aerosolen, wie es in Ballungsgebieten z.T. vorkommt, erhält der Himmel ein milchigweißes Aussehen.


 
 

© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie