Aktuelle Wetterdaten
Lufttemperatur: 0.0 (°C)
Windgeschw.:2 (km/h)
Windrichtung: N-O, 38.0 °
Globalstrahlung: -- (W/m²)
Akt. UV-Index: 0
Niederschlag: 0.0 (ltr/m²)
(Stand: 15.01.2025, 05:30 Uhr,
 S-Mitte, Amt für Umweltschutz)
Weitere Luft- u. Wetterdaten
Mehr zum Wetter in Stuttgart
Aktueller Sonnenstand
Webcams in Stuttgart
Vorhersage Region Stuttgart 
Vorhersage Europa 
Niederschlagsradar Baden-W. 
Weitere Links
Neues und Aktuelles
Feinstaubbelastung in Stuttgart an Silvester 2024/2025
PM10 und PM2.5 an Silvester
Lärmaktionsplan Stuttgart, Beteiligung der Öffentlichkeit, Termine für Info-Veranstaltungen
Fortschreibung 2025
Klimazentrale Stuttgart
Klima Dashboard Stuttgart
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2024)
Luft: Neue Pressemitteilungen
UV-Index Prognose der BfS
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm
Lärmkarten Stuttgart 2022
Lärmaktionsplan Stuttgart
Luftreinhalteplan Stuttgart
NO2- und PM10 Überschreitungen
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW
Bildergalerie     Weitere News
Mittlerer Wochengang

Mittlere Wochengänge 2015 - 2019
der Station Stuttgart - Mitte (Schwabenzentrum):


Stickstoffdioxid (NO2) 2015 - 2019

Stickstoffmonoxid (NO) 2015 - 2019

Ozon (O3) 2015 - 2019

Feinstaub (PM10) 2015 - 2019
  

Schwefeldioxid (SO2) 2005 - 2009

Kohlenmonoxid (CO) 2000 - 2004
  

Download: Grafiken zu den Mittleren Wochengängen 2015 - 2019 (Pdf)

Download: Grafiken zu den Mittleren Wochengängen 2009 - 2013 (Pdf)

Die Schadstoffkonzentrationen der Luft in einer Stadt werden zum einen geprägt durch die ständig wechselnden Witterungsabschnitte, aber auch durch die vom Menschen zu unterschiedlichen Zeiten verschieden stark erzeugten Schadstoffmengen. Während die Witterung keine wöchentliche Periodizität aufweist, trifft dies bei den Schadstoffemissionen zu, da die menschlichen Aktivitäten nicht an allen Wochentagen gleich sind. Man kann so erwarten, dass Schadstoffe, die stark von der Industrie und dem Kraftfahrzeugverkehr herrühren, im Mittel an Werktagen höhere Konzentrationen als an Wochenenden aufweisen. Die niedrigsten Konzentrationen treten am Sonntag auf.

Unterschiede zwischen Werktagen, Samstag und Sonntag sind in den Grafiken der einzelnen Komponenten dargestellt. Der größte Unterschied tritt offensichtlich bei dem primär verkehrsbedingten Luftschadstoff NO auf, da am Wochenende insgesamt ein geringeres Verkehrsaufkommen vorhanden ist. Bemerkenswert ist, dass das Ozon in der Stadt am Wochenende die höchsten Werte aufweist. Dies ergibt sich aus dem reduzierten Angebot primärer Schadstoffe wie NO.

Diese Unterschiede zwischen Werktag, Samstag und Sonntag sind auch bei den entsprechenden mittleren Tagesgängen deutlich zu erkennen.


 
 

© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie