Aktuelle Wetterdaten
Lufttemperatur: 15.9 (°C)
Windgeschw.:6 (km/h)
Windrichtung: S-S-O, 164.2 °
Globalstrahlung: 0.0 (W/m²)
Akt. UV-Index: 0
Niederschlag: 0.0 (ltr/m²)
(Stand: 30.09.2023, 21:30 Uhr,
 S-Mitte, Amt für Umweltschutz)
Weitere Luft- u. Wetterdaten
Mehr zum Wetter in Stuttgart
Aktueller Sonnenstand
Webcams in Stuttgart
Vorhersage Region Stuttgart 
Vorhersage Europa 
Niederschlagsradar Baden-W. 
Weitere Links
Neues und Aktuelles
Lärmkartierung 2022 mit detaillierten Karten für Stuttgart gesamt und die Stadtbezirke
Lärmkarten 2022
Aktuelle Anzahl der Sommertage und Heißen Tage in Stuttgart 2023
Aktuelle Grafiken
Klimazentrale Stuttgart
Klima Dashboard Stuttgart
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2023)
Luft: Neue Pressemitteilungen
UV-Index Prognose der BfS
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm
Lärmkarten Stuttgart 2022
Lärmaktionsplan Stuttgart
Luftreinhalteplan Stuttgart
NO2- und PM10 Überschreitungen
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW
Bildergalerie     Weitere News
11. Literatur

Atlas über die Sonnenstrahlung Europas, Band 1 und Band 2; Hrsg.: Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Verlag TÜV-Rheinland, 1984.

Baumüller, J.; Hoffmann, U.; Reuter, U.: Meteorologisch-lufthygienische Untersuchungen im Raum Stuttgart-Weilimdorf, August 1982 - November 1984; (Mitteilungen Nr. 8 der Landeshauptstadt Stuttgart, Chemisches Untersuchungsamt - Abt. Klimatologie -), Stuttgart 1985.

Baumüller, J. in: Stadtklima und Luftreinhaltung, S. 217-226; Hrsg.: VDI Kommission Reinhaltung der Luft, Springer Verlag, Heidelberg 1988.

Baumüller J., Hoffmann U., Reuter U.: Städtebauliche Klimafibel, Hinweise für die Bauleitplanung, Folge 1; Hrsg.: Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart 1990.

Bioklimakarten, Deutscher Planungsatlas: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Hannover 1987.

Deutscher Wetterdienst (Hrsg.): Klimadaten der Bundesrepublik Deutschland Zeitraum 1951-1980; Offenbach 1990.

Düwel, W.: Klimastatistik Stuttgart-Hohenheim 1878-1980; (Inst. f. Physik u. Meteorologie der Universität Stuttgart-Hohenheim).

Emissionskataster Mittlerer Neckarraum (Großraum Stuttgart), Quellengruppe Verkehr (1990), Quellengruppe Hausbrand (1989), Quellengruppe Industrie u. Gewerbe (1990); Hrsg.: Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg, Stuttgart.

Gerth, W-P.: Klimatische Wechselwirkungen in der Raumplanung bei Nutzungsänderungen; (DWD-Berichte Nr. 171), Offenbach 1986.

Gossmann, H.: Thermalbilder und Oberflächentemperaturen; in: Geomethodica, S.117-149, Basel 1987.

Heusch / Boesefeldt GmbH: Emissions-kataster Mittlerer Neckarraum, Quellengruppe Verkehr - quellenspezifische Ergebnisse - Bezugsjahr 1988; Aachen 1990.

King, E.: Untersuchungen über kleinräumige Änderungen des Kaltluftabflusses und der Frostgefährdung durch Straßenbauten; (Berichte des Deutschen Wetterdienstes Nr. 130, Bd. 17), Offenbach 1973.

Klima-Atlas von Baden-Württemberg; Deutscher Wetterdienst (Hrsg.), Bad Kissingen 1953.

Landesanstalt für Umweltschutz, Baden-Württemberg (Hrsg.): Die räumliche Verteilung von Luftschadstoffen in Baden-Württemberg; LfU-Bericht 118/88, Januar 1988.

Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Städtebau: Verkehrszählung im Stadtgebiet Stuttgart im Jahre 1988; (Gemeinderatsdrucksache Nr. 821/1989), Stuttgart 1989.

Landsberg, H.E.: The urban climate; (International geophysics series; V. 28), New York 1981.

Luftreinhalteplan Großraum Stuttgart 1991, Teil 1; Hrsg.: Ministerium für Umweltschutz Baden-Württemberg, Stuttgart 1991. Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg (Hrsg.): Immissionsmessungen im Mittleren Neckarraum (Großraum Stuttgart) 1985-1988; Stuttgart 1989.

Müller-Westermeier, G.: Klimadaten der Bundesrepublik Deutschland, Zeitraum 1951-1980; Deutscher Wetterdienst Offenbach 1990.

Reuter U., Baumüller J., Hoffmann U.: Luft und Klima als Planungsfaktor im Umweltschutz, Grundlagen für die kommunale Planungs- und Entscheidungspraxis, Band 328; Kontakt & Studium, Umwelt; Expert Verlag, Ehningen 1991.

Singer, T.A.; Smith, M.E.: A summary of the recommended guide for the prediction of the dispersion of airborne effluents; 1979; in: World Meteorological Organization, Technical Note No. 108, Urban Climates, S. 308-326.

Smogverordnung (SmogVO): Verordnung der Landesregierung, des Ministeriums für Umwelt und des Innenministeriums zur Verhinderung schädlicher Umwelteinwirkungen bei austauscharmen Wetterlagen, vom 27. Juni 1988; GBl. Baden-Württemberg, Nr. 12, S. 214 - 215, Stuttgart 1988.

Stock, P; Beckröge, W; Kiese, O; Lüftner, H: Klimaanalyse Stadt Dortmund; (Planungshefte Ruhrgebiet PO18, Kommunalverband Ruhrgebiet), Essen 1986.

TA Luft, Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, 1. allg. Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz vom 27.2.1986, GMBl 1986, S. 95 ff.

VDI-Kommission Reinhaltung der Luft (Hrsg.): Stadtklima und Luftreinhaltung, Ein wissenschaftliches Handbuch für die Praxis in der Umweltplanung; Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1988.

VDI - Richtlinie 3787 (in Vorbereitung): Umweltmeteorologie, Klima- und Lufthygienekarten für Städte und Regionen.

5. BImSchVwV: Fünfte allg. Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Emissionskataster in Belastungsgebieten) vom 30.1.79, GMBL S. 42 ff.


 
 

© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie