Aktuelle Wetterdaten | |
Lufttemperatur: | -0.6 (°C) |
Windgeschw.: | 5 (km/h) |
Windrichtung: | N-N-O, 26.4 ° |
Globalstrahlung: | 71.4 (W/m²) |
Akt. UV-Index: | 0.2 |
Niederschlag: | 0.0 (ltr/m²) |
(Stand: 27.01.2023, 12:00 Uhr, S-Mitte, Amt für Umweltschutz) |
|
Weitere Luft- u. Wetterdaten | |
Mehr zum Wetter in Stuttgart |
|
Aktueller Sonnenstand |
|
Webcams in Stuttgart |
|
Vorhersage Region Stuttgart ![]() |
|
Vorhersage Europa ![]() |
|
Niederschlagsradar Baden-W. ![]() |
|
Weitere Links | |
![]() |
|
Neues und Aktuelles |
|
Die Witterung im Jahr 2022, Meteorologischer Jahresbericht Stuttgart Hohenheim | |
Jahresbericht 2022 | |
Feinstaubbelastung in Stuttgart an Silvester 2022/2023 | |
PM10 und PM2.5 an Silvester | |
Luftbilanz Stuttgart 2015/ 2021: Neuer Bericht zum downloaden | |
Luftbilanz Stuttgart | |
Klimazentrale Stuttgart | |
Klima Dashboard Stuttgart | |
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2022) | |
Luft: Neue Pressemitteilungen | |
UV-Index Prognose der BfS | |
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm | |
Lärmkarten Stuttgart 2017 | |
Lärmaktionsplan Stuttgart | |
Luftreinhalteplan Stuttgart | |
NO2- und PM10 Überschreitungen | |
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW | |
Bildergalerie Weitere News | |
Die ![]() |
Januar |
|||
![]() |
|||
![]()
Mit einer Temperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt ist der Januar der kälteste Monat des Jahres. Damit verbunden ist eine starke Heiztätigkeit (ca. 17% der Jahresheizleistung), was zu höheren Schadstoffbelastungen in diesem Monat führt. Verstärkt wird dies durch den in den Wintermonaten schlechteren Luftaustausch und durch häufig länger anhaltende Inversionswetterlagen. Außer den Hausheizungen trägt der Verkehr sehr stark zur Luftschadstoffbelastung bei. Insbesondere bei Feinstaub und Stickstoffdioxid treten straßennah auch Grenzwertüberschreitungen auf. Zum Jahreswechsel werden, verursacht durch Feuerwerkskörper, die höchsten Staubbelastungen des ganzen Jahres gemessen. Mehr Informationen zu den mittleren Monats- und Jahreswerten in Stuttgart finden Sie im Kapitel ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie |