Aktuelle Wetterdaten
Lufttemperatur: 8.5 (°C)
Windgeschw.:9 (km/h)
Windrichtung: W-N-W, 287.0 °
Globalstrahlung: 0.0 (W/m²)
Akt. UV-Index: --
Niederschlag: 0.0 (ltr/m²)
(Stand: 17.04.2025, 23:00 Uhr,
 S-Mitte, Amt für Umweltschutz)
Weitere Luft- u. Wetterdaten
Mehr zum Wetter in Stuttgart
Aktueller Sonnenstand
Webcams in Stuttgart
Vorhersage Region Stuttgart 
Vorhersage Europa 
Niederschlagsradar Baden-W. 
Weitere Links
Neues und Aktuelles
Entwurf Lärmaktionsplan Stuttgart - Fortschreibung 2025 (Pdf)
Download: Fortschreibung 2025
Download von Messdaten aller 8 städtischen Messstationen jetzt möglich
Download von Messdaten
Klimazentrale Stuttgart
Klima Dashboard Stuttgart
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2024)
Luft: Neue Pressemitteilungen
UV-Index Prognose der BfS
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm
Lärmkarten Stuttgart 2022
Lärmaktionsplan Stuttgart
Luftreinhalteplan Stuttgart
NO2- und PM10 Überschreitungen
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW
Bildergalerie     Weitere News
Lärmminderungsplan S-Bad Cannstatt (2008)


Im Dezember 2001 beschloss der Gemeinderat, für die gesamte Stadt Stuttgart einen Lärmminderungsplan nach § 47a Bundes-Immissionsschutzgesetz aufzustellen. Dies sollte weiterhin für einzelne Stadtgebiete erfolgen, bis sich die Stadtteil-Lärmminderungspläne nach einigen Jahren zu einem Plan für die Gesamtstadt zusammenfügen. Nach Vaihingen und Zuffenhausen (war damals gerade in Arbeit) sollte als nächstes Bad Cannstatt an der Reihe sein. 2003 wurde mit den Arbeiten dafür begonnen.

Lärmkarten wurden für die Lärmquellen Straßenverkehr, Schienenverkehr (Stadtbahn + Eisenbahn), Industrie und Gewerbe und Sport- und Freizeitanlagen erstellt.

Der Stadtbezirk Bad Cannstatt wird beinahe flächendeckend vom Lärm des Straßen- und Schienenverkehrs belastet. Konflikte treten an allen Hauptverkehrsstraßen und Eisenbahnstrecken auf. Weitere Lärmbelastungen werden durch Veranstaltungen im Freien auf dem Wasen und in der Mercedes-Benz-Arena verursacht. Andere Lärmquellen wie Gewerbe-, Sport- und Freizeitanlagen verursachen nur vereinzelt in unmittelbarer Nachbarschaft punktuelle Konflikte.

Die Lärmminderungsplanung konzentriert sich daher auf den Verkehrs- und Veranstaltungslärm. Wie schon in Vaihingen und Zuffenhausen hat auch in Bad Cannstatt ein Runder Tisch mit Beteiligung Cannstatter Bürgervereine und Handelsverbände Vorschläge für Lärmminderungsmaßnahmen unterbreitet, aus denen die Verwaltung das Maßnahmenkonzept erarbeitete. Maßnahmen sind vor allem an den Hauptachsen B 10, B 14, Waiblinger, Nürnberger, Augsburger, Gnesener und Schmidener Straße vorgesehen (u.a. lärmmindernde Fahrbahnbeläge, Straßenumbauten, Ausbau des Augsburger Platzes).

Der Lärmminderungsplan Bad Cannstatt wurde am 19.06.2008 vom Gemeinderat verabschiedet.

Lärmmminderungsplan Stuttgart-Bad Cannstatt (ohne Abbildungen):
Download (pdf ca. 1,5 MB)

Lärmmminderungsplan Stuttgart-Bad Cannstatt (mit Abbildungen):
Download (pdf ca. 6,5 MB)


Hier können Sie sich über den Stand der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen informieren: (Stand: März 2025)

Download: LMP Bad Cannstatt - Umsetzung der Maßnahmen (pdf)



Maßnahmenpläne

LMP S-Bad Cannstatt
Abb.: Überblick
Download: Pdf-File
LMP S-Bad Cannstatt
Abb.: Maßnahmen
Download: Pdf-File


 
 

© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie