Aktuelle Wetterdaten
Lufttemperatur: -0.3 (°C)
Windgeschw.:4 (km/h)
Windrichtung: S-S-O, 165.9 °
Globalstrahlung: -- (W/m²)
Akt. UV-Index: --
Niederschlag: 0.0 (ltr/m²)
(Stand: 19.03.2025, 07:00 Uhr,
 S-Mitte, Amt für Umweltschutz)
Weitere Luft- u. Wetterdaten
Mehr zum Wetter in Stuttgart
Aktueller Sonnenstand
Webcams in Stuttgart
Vorhersage Region Stuttgart 
Vorhersage Europa 
Niederschlagsradar Baden-W. 
Weitere Links
Neues und Aktuelles
Download von Messdaten aller 8 städtischen Messstationen jetzt möglich
Download von Messdaten
Die Witterung im Jahr 2024, Meteorologischer Jahresbericht Stuttgart Hohenheim
Jahresbericht 2024
Klimazentrale Stuttgart
Klima Dashboard Stuttgart
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2024)
Luft: Neue Pressemitteilungen
UV-Index Prognose der BfS
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm
Lärmkarten Stuttgart 2022
Lärmaktionsplan Stuttgart
Luftreinhalteplan Stuttgart
NO2- und PM10 Überschreitungen
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW
Bildergalerie     Weitere News
UV-Index (Prognose)

Der UV-Index ist international einheitlich festgelegt. Er beschreibt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung. Je höher der UV-Index ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten. Ein Sonnenschutz ist ab einem UV-Index von 3 erforderlich.
Bitte anklicken zum vergrößern!

Jedes Jahr wird von April bis September alle drei Tage eine Vorhersage für den UV-Index vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt, dem Deutschen Wetterdienst und weiteren assoziierten Institutionen erstellt. Von Oktober bis März erscheint eine Monatsprognose.

Die Intensität der UV-Strahlung ist vom Bewölkungsgrad abhängig. Wenn die Wolkendecke entgegen der Wettervorhersage aufreißt, wäre der vorhergesagte UV-Index zu niedrig. Daher sind bei vorhergesagter Bewölkung zwei UV-Index-Werte angegeben. Der niedrige Wert steht für den erwarteten UV-Index mit vorhergesagter Bewölkung. Der höhere Wert, errechnet vom DWD, ist der erwartete UV-Index bei strahlendem Sonnenschein.

Von April bis September werden vom BfS jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag 3-Tages-UV-Index-Prognosen für die 10 Vorhersagegebiete in Deutschland veröffentlicht. Die UV-Belastung ist im Winterhalbjahr von Oktober bis März in Deutschland gering. Daher werden in dieser Zeit im Gegensatz zum Sommerhalbjahr nur Monatswerte angegeben. Diese stellen die maximal möglichen UV-Index-Werte bei wolkenlosen Bedingungen dar.

Die Prognose basiert im Wesentlichen auf einer statistischen Auswertung der bisherigen UV-Messungen des bundesweiten UV-Messnetzes nebst den dazugehörigen vom DWD erfassten Wetterparametern.

Aktueller UV-Index an der Station S-Mitte Amt für Umweltschutz: --
(Stand: 19.03.2025, 07:00 Uhr)


UV-Index-Prognose für Januar 2025 bis März 2025

  Küstenbereich Nordsee
Januar 25
Februar 25
März 25
  Prognosegebiet      
  (Region)
UV-
Index
Wetter-
lage
UV-
Index
Wetter-
lage
UV-
Index
Wetter-
lage
  Küstenbereich Nordsee
1
sonnig
2
sonnig
3
sonnig
  Küstenbereich Ostsee
1
sonnig
2
sonnig
3
sonnig
  Norddeutsche Tiefebene
  West
1
sonnig
2
sonnig
3
sonnig
  Norddeutsche Tiefebene
  Ost
1
sonnig
2
sonnig
3
sonnig
  Mittelgebirgsregion West
1
sonnig
2
sonnig
4
sonnig
  Mittelgebirgsregion Ost
1
sonnig
2
sonnig
4
sonnig
  Süddeutschland West
1
sonnig
2
sonnig
4
sonnig
  Süddeutschland Ost
1
sonnig
2
sonnig
4
sonnig
  Hochrhein, Bodensee
1
sonnig
3
sonnig
4
sonnig
  Alpen
2
sonnig
4
sonnig
5
sonnig

Die Daten werden vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) erhoben und veröffentlicht.

https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uv-index/prognose/prognose_node.html


UV-Index und empfohlene Schutzmaßnahmen

UV-Index
Belastung
Schutzmaßnahmen
1 - 2
niedrig
   keine Schutzmaßnahmen erforderlich
3 - 5
mittel
   Schutz erforderlich:

   - während der Mittagsstunden Schatten aufsuchen
   - entsprechende Kleidung, Hut und Sonnenbrille
      tragen
   - für unbedeckte Haut Sonnenschutzmittel mit
     ausreichendem Lichtschutzfaktor verwenden.
6 - 7
hoch
8 - 10
sehr hoch
   Schutz absolut notwendig:

   - in der Mittagspause möglichst nicht draußen
     aufhalten!
   - unbedingt Schatten aufsuchen!
   - entsprechende Kleidung, Hut, Sonnenbrille und
     Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutz-
     faktor sind dringend notwendig.
11 und mehr
extrem



 
 

© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie