Aktuelle Wetterdaten
Lufttemperatur: 16.3 (°C)
Windgeschw.:8 (km/h)
Windrichtung: N-N-O, 22.8 °
Globalstrahlung: -- (W/m²)
Akt. UV-Index: --
Niederschlag: 0.0 (ltr/m²)
(Stand: 22.03.2025, 13:30 Uhr,
 S-Mitte, Amt für Umweltschutz)
Weitere Luft- u. Wetterdaten
Mehr zum Wetter in Stuttgart
Aktueller Sonnenstand
Webcams in Stuttgart
Vorhersage Region Stuttgart 
Vorhersage Europa 
Niederschlagsradar Baden-W. 
Weitere Links
Neues und Aktuelles
Download von Messdaten aller 8 städtischen Messstationen jetzt möglich
Download von Messdaten
Die Witterung im Jahr 2024, Meteorologischer Jahresbericht Stuttgart Hohenheim
Jahresbericht 2024
Klimazentrale Stuttgart
Klima Dashboard Stuttgart
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2024)
Luft: Neue Pressemitteilungen
UV-Index Prognose der BfS
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm
Lärmkarten Stuttgart 2022
Lärmaktionsplan Stuttgart
Luftreinhalteplan Stuttgart
NO2- und PM10 Überschreitungen
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW
Bildergalerie     Weitere News
Literatur zum Thema Lärm und Lärmschutz
Zugriff auf die komplette Literaturdatenbank mit Such- und Sortierfunktionen erhalten sie über den folgenden Link:

Literatur-Datenbank

48 Datensätze gefunden

10. Gesetz (BImSchG)(2011): 10. Gesetz zur Änderung des BImSchG (Einfügung von § 22 Absatz 1a - Privilegierung von Kinderlärm) vom 20. Juli 2011 (BGBI I S. 1474) :20. Juli 2011 , 1
Download (pdf, 21 KB)

34. BImSchV(2006): Vierunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Lärmkartierung) :6. März 2006 , 3
Download (pdf, 441 KB)

Altenhoff, D.; Seungil, L.(1993): Bewohnerorientierte Lärmausbreitungsberechnungen in Arc/Info. In:ESRI (Hrsg.) :1.Deutsche ARC/INFO-Anwenderkonferenz, Tagungsband 1. Teil

Baumüller, J. (Hrsg.)(2000): CD-ROM Stadtklima 21. Grundlagen zum Stadtklima und zur Planung „Stuttgart 21“. In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.)

Baumüller, J. (Hrsg.)(1997): CD-ROM Stadtklima 21. Grundlagen zum Stadtklima und zur Planung „Stuttgart 21“. In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.)

Baumüller, J. (Hrsg.)(1998): CD-ROM Stadtklima 21. Grundlagen zum Stadtklima und zur Planung „Stuttgart 21“. In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.)

Baumüller, J.; Hoffmann, U.; Reuter, U.(1996): Stadtklima 21. Grundlagen zu Klima, Luft und Lärm für die Planung „Stuttgart 21“. In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.) :Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz , Stuttgart.

Baumüller, J.; Hoffmann, U.; Reuter, U.(1994): Städtebauliche Lärmfibel. Hinweise für die Bauleitplanung. In:Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) , Stuttgart.

Bundesbahn-Zentralamt München (Hrsg.)(1990): Schall 03. Richtlinie zur Berechnung der Schallimmissionen von Schienenwegen. In:Bundesbahn-Zentralamt München (Hrsg.): Information Deutsche Bundesbahn.

Bundesministers für Verkehr (Hrsg.)(1983): Richtlinien für den Verkehrslärmschutz an Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes. , 898

DIN 18005 Teil 1, Beiblatt 1(1987): Schallschutz im Städtebau; Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung (DIN 18005 Teil 1, Beiblatt 1, Mai 1987)

EU-Umgebungslärmrichtlinie(2002): EU-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm :Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, 25. Juni 2002 , 14
Download (pdf, 285 KB)

Fitzke, J.(1996): GIS-gestützte Berechnung von Schallimmissionen

Flyer: Auftaktveranstaltung zum Lärmaktionsplan Stuttgart am 21.01.(2008): Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz , 2
Download (pdf, 372 KB)

Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen (FGSV)(1990): RLS-90. Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen. In:Bundesministerium für Verkehr, Abt. Straßenbau (Hrsg.), erarbeitet durch Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen, Arbeitsausschuss: ”Immissionsschutz an Straßen“, Ausgabe 1990 , Bonn.

Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen FGSV(1992): RBLärm-92. Rechenbeispiele zu den Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen In:Bundesministerium für Verkehr, Abt. Straßenbau (Hrsg.), erarbeitet durch Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen, Arbeitsausschuss: ”Immissionsschutz an Straßen“, Ausgabe 1992 , Bonn.

Jäger, K.(1993): Akustikplanung großflächiger Eisenbahnverkehrsanlagen mit Arc/Info

Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) (Hrsg.)(1995): Lärmbekämpfung - Ruheschutz. Analysen, Tendenzen, Projekte in Baden-Württemberg. , 110 , Karlsruhe.

Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) (Hrsg.)(2000): Lärm und seine dauerhafte Minderung durch kommunale Planung. Planungsleitfaden für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg. , 33 , Karlsruhe.

Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.)(1987): Umweltbericht Lärmbekämpfung. , Stuttgart.

Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.)(1998): Pilotprojekt Lärmminderungsplan Stuttgart-Vaihingen - Schallimmissionsplan für den Straßen- und Schienenverkehr sowie für Gewerbe und Sport. In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.) :Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz, Heft 3/1998 , Stuttgart.

Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.)(1998): Verkehrslärmkartierung Stuttgart 1998. :Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz, Heft 6/1998. , Stuttgart.

Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.)(1999): Pilotprojekt Lärmminderungsplan Stuttgart-Vaihingen - Empfehlungen des Runden Tisches zu Lärmminderungsmaßnahmen , Ergebnisbericht. In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.) :Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz, Heft 3/1999 , Stuttgart.

Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.)(2000): Pilotprojekt Lärmminderungsplan Stuttgart-Vaihingen In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.) :Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz, Heft 1/2000 , Stuttgart.

Lärmaktionsplan Stuttgart 2009, ohne Karten(2009): :Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Städtebau und Umwelt, Amt für Umweltschutz, Abteilung Stadtklimatologie (Oktober 2009) , 139
Download (pdf, 10000 KB)

Lärmaktionsplan Stuttgart 2009, Anhang 1(2009): :Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Städtebau und Umwelt, Amt für Umweltschutz, Abteilung Stadtklimatologie (Oktober 2009) , 32
Download (pdf, 16000 KB)

Lärmaktionsplan Stuttgart 2009, Anhang 2(2009): :Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Städtebau und Umwelt, Amt für Umweltschutz, Abteilung Stadtklimatologie (Oktober 2009) , 88
Download (pdf, 600 KB)

Lärmaktionsplan Stuttgart 2009, Anhang 3(2009): :Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Städtebau und Umwelt, Amt für Umweltschutz, Abteilung Stadtklimatologie (Oktober 2009) , 23
Download (pdf, 200 KB)

Lärmaktionsplan Stuttgart 2009, mit Karten(2009): :Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Städtebau und Umwelt, Amt für Umweltschutz, Abteilung Stadtklimatologie (Oktober 2009) , 139
Download (pdf, 18000 KB)

Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg (Hrsg.)(1995): Schallimmissionspläne - Aufstellung und Anwendung, Leitfaden für Städte und Gemeinden. , Stuttgart.

Ministerium für Umwelt und Verkehr BaWü(2000): Modellprojekt Stuttgart-Vaihingen (2 CDs)

Müller, M.G., Kaule, G.(2002): Lärm (Schall) In:Kaule, G. :Umweltplanung , 56-62

Pook, W.; Schymura, F.(1997): Schallimmissionsplan für den öffentlichen Straßen- und Schienenverkehr im Zusammenhang mit der Planung "Stuttgart 21". In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.) :Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz: Untersuchungen zur Umwelt - "Stuttgart 21", Heft 4. , Stuttgart.

Pook, W.; Schymura, F.(1998): Schallimmissionsplan für den öffentlichen Straßen- und Schienenverkehr im Zusammenhang mit der Planung "Stuttgart 21", Planfall 2005 mit Teilgebiet A 1. In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.) :Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz: Untersuchungen zur Umwelt - "Stuttgart 21", Heft 10. , Stuttgart.

Pook, W.; Schymura, F.(1999): Schallimmissionsplan für den öffentlichen Straßen- und Schienenverkehr im Zusammenhang mit der Planung "Stuttgart 21", Planfall 2010. In:Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz (Hrsg.): :Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz: Untersuchungen zur Umwelt - "Stuttgart 21", Heft 14. , Stuttgart.

Reck, H.; Rassmus, J.; Klump, G.M.; Böttcher, M.; Brüning, H.; Gutsmiedl, I.; Herden, C.; Lutz, K.; Mehl, U.; Peen-Bressel, G.; Roweck, H.; Trautner, J.; Wende, W.; Winkelmann, C.; Zschalich, A.(2001): Auswirkungen von Lärm und Planungsinstrumente des Naturschutzes. , 145-149

Schmidt, H.(1986): Schalltechnisches Taschenbuch: Schwingungskompendium.

Schmidt, Helmut(1996): Schalltechnisches Taschenbuch: Schwingungskompendium. , 735 , Düsseldorf.

Stauch, C.(1997): Modeling the Ecological Effects of Traffic on a Regional Scale using GIS.

Stauch, C.(1998): Modeling the effects of traffic on a regional scale using GIS. In:Breuste, J., Feldmann, H., Uhlmann, O. (Hrsg.) :Urban Ecology , 533-537 , Heidelberg.

Stauch, C.(1998): The Use of GIS as a Decision Support Tool for Evaluating Fragmentation by Roads. , Bristol.

Stauch, C.(1999): GIS-gestützte Bewertung verkehrsbedingter Umweltbelastung.

Stauch, C.; Roedel, P.; Scheuerer W.; Kaule, G.(1997): Bewertung von Umweltwirkungen durch den Verkehr. In:Schrenk, M. (Hrsg.) :Computergestüzte Raumplanung - Beiträge zum Symposium CORP´97 , 265-273 , Wien.

Städtebauliche Lärmfibel als Broschüre(2013): :Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, Amt für Umweltschutz Stuttgart , 101
Download (pdf, 57000 KB)

Umweltbundesamt (UBA) (Hrsg.)(1991): Verkehrsbedingte Luft- und Lärmbelastungen - Emissionen, Immissionen, Wirkungen.

Umweltbundesamt Berlin(2002): UBA Online-Lärmumfrage , Berlin, Oktober 2002.
Download (pdf, 250 KB)

Umweltministerium Baden-Württemberg (Hrsg.)(1995): Schallimmissionspläne - Aufstellung und Anwendung: Leitfaden für Städte und Gemeinden.

Weinberger, M.; Thomassen, G.; Willeke, R.(1991): Kosten des Lärms in der Bundesrepublik Deutschland. , Berlin.



 
 

© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie