Aktuelle Wetterdaten
Lufttemperatur: 16.6 (°C)
Windgeschw.:3 (km/h)
Windrichtung: N, 351.7 °
Globalstrahlung: 92.2 (W/m²)
Akt. UV-Index: 0.2
Niederschlag: 0.0 (ltr/m²)
(Stand: 29.09.2023, 09:00 Uhr,
 S-Mitte, Amt für Umweltschutz)
Weitere Luft- u. Wetterdaten
Mehr zum Wetter in Stuttgart
Aktueller Sonnenstand
Webcams in Stuttgart
Vorhersage Region Stuttgart 
Vorhersage Europa 
Niederschlagsradar Baden-W. 
Weitere Links
Neues und Aktuelles
Lärmkartierung 2022 mit detaillierten Karten für Stuttgart gesamt und die Stadtbezirke
Lärmkarten 2022
Aktuelle Anzahl der Sommertage und Heißen Tage in Stuttgart 2023
Aktuelle Grafiken
Klimazentrale Stuttgart
Klima Dashboard Stuttgart
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2023)
Luft: Neue Pressemitteilungen
UV-Index Prognose der BfS
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm
Lärmkarten Stuttgart 2022
Lärmaktionsplan Stuttgart
Luftreinhalteplan Stuttgart
NO2- und PM10 Überschreitungen
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW
Bildergalerie     Weitere News
Stuttgarter Erklärung zum Klimaschutz (2009)



Stuttgarter Erklärung zum Klimaschutz - Jugendliche aus aller Welt formulieren "Weckruf"

Stuttgart hat im Juli dieses Jahres zum zweiten Mal das UNESCO Welt-Jugend-Festival ausgerichtet. Vom 13. bis 19. Juli 2009 waren rund 500 Jugendliche im Alter von 17 bis 22 Jahren aus aller Welt in der Landeshauptstadt, sie haben diese Zeit genutzt, um gemeinsam mit ihren Gastfamilien aber auch untereinander in einem interkulturellen Dialog zu treten, voneinander zu lernen und Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

Thematischer Schwerpunkt und Herzstück des Festivals war das Thema "Klimawandel" und insbesondere die klimafreundliche Nutzung von Energie. Der in das Festival eingebettete Internationale Jugendkongress "Energie und Klima" war sehr beeindruckend. Gerade die Ergebnisse aus den Diskussionen und die Gespräche in den Workshops haben gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche für dieses Thema zu begeistern und zu sensibilisieren. Die Ergebnisse des Kongresses und der Workshops haben Einfluss genommen in die Gestaltung der Stuttgarter Erklärung zum Klimaschutz. Das außerordentliche Engagement der Jugendlichen und ihre Begeisterung für die Erstellung der Stuttgarter Erklärung zum Klimaschutz verdient es, diese Erklärung auf möglichst vielen Ebenen weiterzuverbreiten und dafür zu sorgen, dass dieser "Weckruf" der Jugendlichen auch auf vielfältigste Weise Gehör findet.

Weitere Informationen zur Stuttgarter Erklärung finden Sie unter:
www.unescofestival.com

Download der Stuttgarter Erklärung:
Stuttgarter_Erklaerung_deutsch.pdf


 
 

© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie