
Schadstoff |
Immissions-
werte |
MIK-Werte |
Leitwerte WHO |
Grenz-
werteh |
Immissions-
werte |
Richtwerte Dt. Bäder- verband |
Aktuelle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| alle Grenz- und Richtwerte in µg/m³ | |
| CO2-Minderung: 10% bis 2010 bezogen auf 2000 (entspricht 300.000 t/a) | |
| I1: | arithmetischer Jahresmittelwert |
| I2: | 98- Perzentil bei Messdauer von 1 Jahr (d. h. 2% der Messwerte liegen oberhalb des I2-Wertes) |
| a | abhängig vom Schwebstaubgehalt |
| b | je nach Ortsbereich; I2-Werte als 14-Tage Mittelwerte |
| c | 18 zugelassene Überschreitungen pro Jahr |
| d | Kriterium gilt nur für 2 aufeinanderfolgende Werte |
| e | an aufeinanderfolgenden Tagen bzw. einmalige Exposition |
| g | PM10-Staub je nach Ortsbereich; I2-Werte als 14-Tage Mittelwerte |
| h | z. T. sind in Übergangsfristen höhere Toleranzmargen zulässig. zusätzlich gibt es z. T. noch Alarmwerte |
| i | 35 zugelassene Überschreitungen pro Jahr |
| k | 180: Schwellenwert für Unterrichtung der Bevölkerung 240: Schwellenwert für Auslösung des Alarmsystems |
| l | 24 zugelassene Überschreitungen pro Jahr |
| m | 3 zugelassene Überschreitungen pro Jahr |
| n | Feinstäube |
| o | höchstens 25 Tage pro Jahr mit Überschreitung |