Aktuelle Wetterdaten
Lufttemperatur: 22.9 (°C)
Windgeschw.:4 (km/h)
Windrichtung: O, 96.0 °
Globalstrahlung: 0.0 (W/m²)
Akt. UV-Index: 0
Niederschlag: 0.0 (ltr/m²)
(Stand: 18.05.2022, 22:30 Uhr,
 S-Mitte, Amt für Umweltschutz)
Weitere Luft- u. Wetterdaten
Mehr zum Wetter in Stuttgart
Aktueller Sonnenstand
Webcams in Stuttgart
Vorhersage Region Stuttgart 
Vorhersage Europa 
Niederschlagsradar Baden-W. 
Weitere Links
Neues und Aktuelles
Aktuelle Anzahl der Sommertage und Heißen Tage in Stuttgart 2022
Aktuelle Grafiken
Informationen und Link zum Klima Dashboard Stuttgart
Klimadashboard 2022
Die Witterung im Jahr 2021, Meteorologischer Jahresbericht Stuttgart Hohenheim
Jahresbericht 2021
Klima Dashboard Stuttgart
Luft: Neue Pressemitteilungen
Sommertage und Heiße Tage in Stuttgart (bis 2022)
UV-Index Prognose der BfS
Stadtklimaviewer: Karten und Pläne mit detaillierten Themen- karten zu Klima, Luft und Lärm
Lärmkarten Stuttgart 2017
Lärmaktionsplan Stuttgart
Luftreinhalteplan Stuttgart
NO2- und PM10 Überschreitungen
Aktuelle Messwerte an den Messstationen der LUBW
Bildergalerie     Weitere News
3. Die regionale Klima- und Luftsituation

Abb. 3.2: Mittlere Häufigkeit der Windrichtung in % für die Station Stuttgart - Flughafen (1961 - 1980)
Windverhältnisse


Die Richtung der im langjährigen Mittel häufigsten und zugleich auch stärksten Winde (Hauptwindrichtung) ist für den Raum Nordwürttemberg mit West bis Südwest anzu- nehmen. Dafür spricht die überörtlich repräsentative Windrose vom Flughafen Stuttgart-Echterdingen, darge-
stellt in der Abbildung 3.2 (erstellt aus Daten des Deutschen Wetterdienstes, Flugwetterwarte Stuttgart).

In der 12-teiligen Windrose des Stuttgarter Flughafens dominiert bei einem Anteil der Windstillen von rund 15% der Windrichtungssektor zwischen SW und W (230 bis 250 Grad) mit 18% Häufigkeit als klimageographische Hauptwindrichtung.

Südost und Ost sind als ausgesprochene regionale Schwachwindrichtungen bekannt und repräsentieren somit den Begriff der "austauscharmen Wetterlage". (Die mittlere Geschwindigkeit der Südostwinde beträgt ent-
sprechend nur 1,6 m/s gegenüber 3,6 m/s als Mittelwert bei Südwestwinden).

Der Jahresmittelwert der Windgeschwindigkeit liegt in unserer Klimaregion bei nur 2,5 m/s. Damit ist die Region Stuttgart relativ windschwach. So hat beispielsweise Hamburg eine mittlere Windgeschwindigkeit von etwa 5 m/s. Für flaches Binnenland ist ein Jahresmittelwert von etwa 4 m/s repräsentativ.

Die schon angesprochenen Schwachwindsituationen mit Windgeschwindigkeiten bis 1,5 m/s (einschließlich der Fälle mit Windstille) ereignen sich mit etwa 44 % mittlerer jährlicher Häufigkeit. Im Winterhalbjahr steigt die Schwachwindhäufigkeit noch geringfügig auf 46 % an.

Abb. 3.2.1: Stärke-Windrose (0,1 - 1,5 m/s), Stgt.- Flughafen

Abb. 3.2.2: Stärke-Windrose (3,4 - 33,0 m/s), Stgt.- Flughafen


 
 

© Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie